Generalversammlung am 07.01.2023
Die gut besuchte Generalversammlung der Schützenbruderschaft fand am 07.01. in der Gaststätte Jägerhof statt. Nach der Begrüßung durch Oberst Dirk Schmidt und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder bedankte sich der Oberst im Namen des Vorstandes bei allen Helfern, die im abgelaufenen Jahr die Bruderschaft bei den Arbeitseinsätzen unterstützt haben. In seinem Jahresbericht ließ Geschäftsführer Jens Freise danach das vergangene Jahr der 663 Schützen zählenden Bruderschaft Revue passieren. Kassierer Dirk Pöner lieferte in seinem Bericht einen detaillierten Überblick über die Finanzen der Bruderschaft. Nun berichteten Schiessmeister Karsten Steffensmeier und Jungschützenmeister Michael Pingel von den Erfolgen der Schiessgruppe und der Jungschützen.
Als nächster Tagesordnungspunkt standen die turnusmäßigen Wahlen des geschäftsführenden Vorstandes auf der Agenda, gemäß der Satzung sind in diesen Jahr der stellv. Oberst und der Adjutant zu wählen. Zum stellv. Oberst wurde Thomas Hesse und zum Adjutanten wurde Ralf Meschede für weitere 3 Jahre bei eigener Enthaltung einstimmig wiedergewählt.
In Anschluss an die Wahlen des geschäftsführenden Vorstandes wurden die Mitglieder des erweiterten Vorstandes gewählt:
Presseoffizier
|
Daniel Fromme
|
Muttergottesträger
|
Willi Hönig
|
Winfried Nölkensmeier
|
|
stellv. Muttergottesträger
|
Josef Isekenmeier
|
Werner Keßler | |
Zeltmeister
|
Michael Pingel
|
Platzmajor
|
Christian Schulte
|
Zugbegleiter
|
Berthold Adrian
|
Christian Schulte
|
|
Kassenprüfer
|
Karl-Heinz Schrewe
|
Franz Langehenke
|
|
stellv. Kassenprüfer
|
Stefan Isekenmeier jun.
|
Schießmeister Vogelschießen
|
Max Menke
|
Schießmeister Schießgruppe
|
Karsten Steffensmeier
|
Für sein jahrelanges Engagement als Offizier der Bruderschaft, im Besonderen als Zeltmeister, wurde Jürgen Peitz zum Ehrenoffizier ernannt. Da er leider persönlich nicht anwesend sein konnte, wird die Ernennung in der ausserordentlichen Generalversammlung nachgeholt.
Mit Dr. Thomas Kube wurde erstmalig in der Geschichte der Bruderschaft ein Kompaniearzt ernannt.
Die Wahlen der Zugoffiziere erfolgen in den nächsten Wochen, die Wahlergebnisse werden dann in der außerordentlichen Generalversammlung zu Palmsonntag bestätigt.
Mit einem 4-tägigen Schützenfest vom 04.-07.08. feiert die Bruderschaft in diesem Jahr das 275-jährige Bestehen. Mit dem Kaiserschießen am Freitag Abend startet das Festprogramm, Höhepunkt des Festes wird der große Festumzug am Sonntag, zu dem die Vereine des alten Amtes Salzkotten-Boke eingeladen sind.
Nähere Infos zum Jubelschützenfest folgen in Kürze.
Im folgenden Tagesordnungspunkt stellte Oberst Dirk Schmidt die Termine des Jahres vor. Die Erneuerung des Treuegelöbnis findet im Hochamt am 15.01. um 10:30 Uhr statt. Die Schützenbrüder werden gebeten, in Uniform (schwarze Hose, ohne Degen) am Hochamt teilzunehmen. Die Betstunde zur Ewigen Anbetung halten die Schützen am 18.01. um 18 Uhr.
Den traditionellen Sebastiansball feiern die Schützen am 28.01.2020 ab 20:00 Uhr im Saal der Gaststätte Jägerhof statt. Neben dem amtierenden Königspaar Christian Wieneke und Annika Koch haben auch die Jubelkönige Ulrich Rüsing (10 Jahre) und Andreas Gärtner (20 Jahre) zugesagt. Für die musikalische Unterhaltung wurde der vom Vogelschießen bekannte DJ Bernd engagiert.
Der Schützenfestfilm von Fabian Franke ist wieder für 15 EUR als DVD erhältlich, Bestellungen nimmt der Vorstand gern entgegen.